Spielfilm
 MEINE GLÜCKLICHE FAMILIE
 Nana Ekvtimishvili Simon Groß  Österreich,
                                 2018
120 min., OmU
 120 min., OmU
Der neueste Film des deutsch-georgischen Regieduos Nana &
                                 Simon erzählt eine fast alltägliche Geschichte, die irgendwie doch unerhört ist. Wunderbar modern und treffsicher wird in
                                 schönsten Farben und Lichthelle das Familienideal dekonstruiert. Stark gespielt von der Leinwand-Neuentdeckung Ia Shugliashvili
                                 entsteht das vielstimmige Porträt einer unabhängigen Frau. (goEast)
 Dokumentarfilm
 FC ROMA
 Tomáš Bojar Rozálie Kohoutová  CZ, 2016
76 min., OmU
 76 min., OmU
Der Wettkampf gegen das aus jungen Roma zusammengesetzte Team des titelgebenden tschechischen
                                 Unterligisten wird von den meisten gegnerischen Mannschaften boykottiert. Findet doch mal ein Spiel statt, wird das Stadion
                                 zum Austragungsort von Identitäts- und Machtbehauptungen, Diskriminierung und Rassismus. Auch wenn die marginalisierten Roma
                                 weder den Humor noch den Mut verlieren, vermittelt sich ihr Ringen um Akzeptanz, soziale Teilhabe und Mobilität als desillusionierender
                                 Kraftakt.
Sport als sozialpolitische Metapher: ebenso unterhaltsamer wie ernüchternder Dokumentarfilm über negative und positive Potenziale des Fußballs.
FREIER EINTRITT // Screening im Rahmen der Integrationswoche Wien
 Sport als sozialpolitische Metapher: ebenso unterhaltsamer wie ernüchternder Dokumentarfilm über negative und positive Potenziale des Fußballs.
FREIER EINTRITT // Screening im Rahmen der Integrationswoche Wien
Dokumentarfilm
 DESERT KIDS
 Michael Pfeifenberger  AT, 2016
84 min., OmdU (hebräisch)
 84 min., OmdU (hebräisch)
Desert Kids widmet sich Jugendlichen in Israel. Trotz religiöser und
                                 sozialer Unterschiede kristallisieren sich essenzielle Gemeinsamkeiten zwischen den Teenagern heraus. Ein erhellendes, hoffnungsvolles
                                 Porträt einer jungen Generation arabischstämmiger und jüdischer Israelis, denen die einzige Demokratie im Nahen Osten gleichermaßen
                                 Heimat ist.
 